Archiv der ARGE: Protokolle und Dokumente¶
Herbsttagung 19¶
Frühjahrstagung 19¶
Herbsttagung 18¶
Herbsttagung 17¶
Herbsttagung 16¶
Herbsttagung 15¶
Frühjahrstagung 15¶
21.12.2015 Abschaffung der Schülerbeförderungskosten – Musterklage eingereicht¶
30.10.2015 Gemeinsame Stellungnahmen der Arge, GEW und PHV zu WBS und BNT¶
22. Oktober 2015: LEB lehnt die eigenständigen Fächer Wirtschaft und BNT und die Leitperspektive „Medienbildung“ ab!!¶
19. September 2015: Bildungsplanreform 2016, neue Fächer im Gymnasium?¶
23. Juni 2015 Fragekatalog an Bildungsverantwortliche der Landesregierung¶
29. April 2015 Das Rechtsgutachten zur „Unentgeltlichen Schülerbeförderung“ ist fertig¶
05. März 2015 Arbeitspapier zum Gymnasium 2020¶
02. März 2015: Spenden für Rechtsgutachten zur Abschaffung der Schülerbeförderungskosten¶
Herbsttagung 14¶
Vortrag:
Schulentwicklung mit Elternbeteiligung
von Johannes BaumannEntschuldigung des Kindes bei Krankeit:
muss die Krankheit genannt werden?
Frühjahrstagung 14¶
Ergänzungsauszug
zur Änderung der Geschäftsordnung
Empfehlungen der Expertenkommission
zur Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in Baden-Württemberg
Prof. Dr. Ulrich Herrmann: Lehrerausbildung für das Gymnasium und die Gesamtschule
Herr Röhrl: MINT-Kolleg Baden-Württemberg - Die Brücke ins Studium
2013¶
Resolution gegen die geplanten Deputatskürzungen¶
April 2013:
Resolution gegen die geplanten Deputatskürzungen
ab April 2013: Presse zu den geplanten Deputatskürzungen
Herbsttagung 13¶
Frühjahrstagung 13¶
September 2013 - KM setzt die Kürzungen um!¶
September 2013 - Elternstiftung¶
19. Juli 2013¶
Antwort des KM auf unsere Resolution vom Mai
2013: KM wird Kürzungen umsetzen
.
16. Juli 2013: 5.714 Sitzenbleiber am Gymi im Sommer 2012¶
20. Juni 2013: Schulen erhalten zusätzlich 80 Deputate, aber KM hält an Kürzungen des Entlastungskontingents und der Anrechnungsstunden fest!¶
(Aus der Pressemeldung des KM)
4. Juni 2013: Empfehlung der Einigungsstelle¶
16. Mai 2013: Antwort des Staatsministeriums¶
Antwort des Staatsministeriums auf den Antrag der Opposition zu berichten und Kürzungen zu streichen.
15. Mai 2013: Antwort des KM auf die Resolution der ARGE¶
Das KM möchte nicht auf die Argumente und Meinungen der Eltern eingehen.
April 2013: Zulässige Fremdsprachenwahlmöglichkeiten in der Kursstufe¶
Juni 2013: Messe HORIZON¶
März 2013: Kultusministerium plant Deputatskürzungen¶
Januar 2013: Schülerbeförderung¶
Stellungnahme zum Thema "Schülerbeförderung"
Januar 2013: Kultusministerium weitet Profile der beruflichen Gymnasien aus
Dezember 2012: Aktuelles aus dem KM zur Bildungsplanreform 12/12
Oktober 2012: Kultusministerkonferenz setzt Bildungsstandards
2012¶
Herbsttagung 12¶
Herbsttagung 11¶
Herbsttagung 10¶
Frühjahrstagung 10¶
vor 2010¶
Unterlagen zu den Aktivitäten vor 2010 erhalten Sie auf Anfrage beim ArGe Vorstand.